Inder
sind Schweine
Als
erstes gibt's noch einen Nachtrag zum letzten Bericht. Es gibt
da nämlich einen neuen Rekord zu vermelden. Die letzten
10 km nach Khajuraho musste ich in einem Sammeltaxi fahren.
In Afrika letztes Jahr hatten wir es ja mal geschafft in einem
Auto zu dreizehnt zu fahren. Diesmal saßen in der Karre
19 Leute und das waren alles Erwachsene. In der ersten Reihe
saßen fünf Mann, der Fahrer ganz außen hing
so auf halb acht, dass er sich krampfhaft am Lenkrad festhalten
musste, damit er nicht rausfällt. Wie der an die Pedale
rangekommen ist, weiß ich auch nicht.
Nun
zu den Schweinen. Hier in Khajuraho stehen ja die berühmten
Tempel mit den in Stein gehauenen korpulierenden Figuren. Diese
Tempel stehen auf der Liste des Weltkulturerbes. Das offizielle
Indien ist sich auch dessen bewusst, daß sie hier was
besonderes haben. Das merkt man an den Eintrittspreisen: Inder
10 Rupees (20 Cent), Ausländer 5 US$.
Wenn man in die Tempel reinkommt, dann bemerkt man einen unangenehmen
muffigen Geruch, ich dachte erst, ok, der Sandstein, 1000 Jahre
alt, wenig Belüftung usw. Nur gibt es hier einen Tempel,
der noch in Betrieb ist und da riecht es nicht so. Heute früh,
als ich durch die Gassen schlich, wurde mir bewusst, warum's
da so riecht. Es ist schlicht und einfach Urin. Um in den Tempel
reinzugehen muss man die Schuhe ausziehen, damit man den heiligen
Ort nicht verunreinigt und dann gibt's da Leute die da reinschiffen.
Schweine halt.
Heut
abend fahr ich nach Agra zum Taj Mahal und gucke mal, ob die
das auch anseichen.